18. März 2025
Aufbau einer Totholzhecke in der Villa Kunterbunt
Gemeinschaftsprojekt für mehr Naturschutz

Im Rahmen ihrer Ausbildung zur ehrenamtlichen Naturbotschafterin des NABU für den Kita-Bereich hat Lisa Laukamp-Terwolbeck gemeinsam mit der Kita Villa Kunterbunt mehrere Naturprojekte durchgeführt.
Einmal pro Woche tauchten die Kinder, gemeinsam mit Lisa Laukamp-Terwolbeck und Erzieherin Kristine Dittrich, in die Welt der Natur ein. Mit Bildern, Büchern, Naturmaterialien und praktischen Projekten lernten sie spielerisch die Umwelt kennen. So pflanzten sie Sträucher, legten ein Hochbeet mit insektenfreundlichen Stauden an und bauten ein gemütliches Igelhotel. Ein besonderes Highlight war der Bau einer Totholzhecke, bei dem viele Eltern und Großeltern tatkräftig mit anpackten.
Um sich gut vorzubereiten, unternahmen die Kinder vorher eine spannende Exkursion zum Schulzenbusch. Dort erfuhren sie, warum Totholzhecken so wertvoll für die Natur sind, und entwickelten Pläne für ihre eigene Hecke auf dem Kita-Gelände. Dank der Unterstützung des Bauhofs, der die Materialien bereitstellte, konnte das Projekt dann in einer großen Gemeinschaftsaktion umgesetzt werden.
Mit großer Begeisterung stapelten die Kinder die Äste und Zweige – und der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Direkt nach der Fertigstellung zog ein kleiner Marienkäfer als erster Bewohner ein.
„Dieses Projekt zeigt, wie viel Kinder durch gemeinsames Erleben über die Natur lernen können – und wie wichtig es ist, ihnen schon früh den Wert von Umwelt- und Naturschutz zu vermitteln“, so Susanne van Dyk, Leiterin der Kita Villa Kunterbunt.