Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

17. März 2025

100 Jahre Sozialdienst katholischer Frauen e.V.

Herzlichen Glückwunsch!

Grafik Glückwunsch SkF
Grafik Glückwunsch SkF

Der SkF blickt auf eine beeindruckende Geschichte zurück, die vor 100 Jahren in einer Zeit begann, die von großen sozialen Herausforderungen geprägt war. Im Jahr 1925 schlossen sich in Ahaus und Vreden mutige und engagierte Frauen zusammen, um den „Katholischen Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder“ zu gründen.

Die Stadt Ahaus gratuliert ganz herzlich zu diesem bedeutenden Jubiläum - vor 100 Jahren, am 16. März 1925 in Vreden und am 17. März 1925 in Ahaus wurden die damals noch getrennten Vereine gegründet.

Wir wünschen dem Sozialdienst katholischer Frauen auch für die kommenden Jahre alles Gute und viel Erfolg bei ihrer wichtigen Arbeit. Ihr unermüdlicher Einsatz und Ihre Bereitschaft, immer wieder neue Wege zu gehen, verdienen höchste Anerkennung und Respekt. Möge der SkF auch in den kommenden Jahrzehnten weiterhin das Leben vieler Menschen positiv beeinflussen!