Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Privatsphäre-Einstellung

Wir verwenden auf dieser Website Cookies, die für den Betrieb der Website notwendig sind und deshalb auch nicht abgewählt werden können. Wenn Sie wissen möchten, welche Cookies das sind, finden Sie diese einzeln im Datenschutz aufgelistet. Unsere Webseite nutzt weiterhin externe Komponenten (YouTube-Videos, Google Maps, Open Street Map, iFrames), die ebenfalls Cookies setzen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Translate

Mit Google Translate kann ahaus.de in andere Sprachen übersetzt werden. Wenn Sie eine Sprache auswählen, rufen Sie Inhalte auf Google-Servern ab. Die Stadt Ahaus hat keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Daten an Google übermittelt werden, schließen Sie dieses Fenster mit einem Klick auf "X".

Um die Sprachwahl nutzen zu können, müssen Sie zunächst das Laden von externen Komponenten erlauben.

11. März 2025

Regionalbudget 2025: Kleinprojekt-Förderung für Vereine in den Startblöcken | Jetzt schon Antrag vorbereiten

LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland

Regionalbudget 2025 - Kleinprojekt-Förderung für Vereine
Regionalbudget 2025 - Kleinprojekt-Förderung für Vereine
© LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland

In knapp zwei Wochen startet das Bewerbungsfenster für das Regionalbudget 2025. Mit diesem Bonus-Programm können Kleinprojekte unterstützt werden, die maximal 20.000 Euro kosten. Der Fördersatz beträgt bis zu 80 Prozent, also maximal 16.000 Euro pro Maßnahme. Die restlichen mindestens 20 Prozent müssen Antragsteller als Eigenmittel aufbringen.

Das Förderinstrument Regionalbudget richtet sich vor allem an Vereine und wird exklusiv in LEADER-Regionen in NRW angeboten. Die Mittel für Kleinprojekte sind jährlich auf insgesamt maximal 200.000 Euro begrenzt. Je nach Anzahl der eingehenden Projektanträge kann es daher sein, dass nicht alle Anträge berücksichtigt werden können – es herrscht also ein Wettbewerb. Alle eingehenden Projektanträge werden nach Qualitätskriterien bewertet und in ein Ranking gesetzt. Die besten Projekte erhalten später die Zuschläge.

Da das Zeitfenster für die offizielle Einreichung (24. März bis 30. April) begrenzt ist, empfiehlt die LEADER-Region Kulturlandschaft Westmünsterland, dass interessierte Antragsteller rechtzeitig vorher ihre Anträge vorbereiten. Dazu gehört die Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen, vor allem auch entsprechend benötigter Angebote. Alle Infos dazu finden Interessierte auf dieser Internetseite: leader-wml.de/regionalbudget/

Ob das Regionalbudget 2025 tatsächlich angeboten werden kann und falls ja, in welcher Höhe, hängt von der Entscheidung des zuständigen Landesministeriums ab – diese steht aktuell noch aus.